
Die Wigham'sche Zündlerbande hat sich selber bis zur Halskrause in die Grütze geritten. Füßlings mußten sie sich
nun bis zum Uluru durchbeißen. Dort kokelt noch Leichhardts
Lagerfeuer. Bin gespannt, ob wir noch erfahren, wie sie die
Expedition übertölpelt haben, um an die später genutzten Gäule zu
kommen.
Auch die Faxe und Jane haben's nicht leicht: Der Magen knurrt, es
brennt die Sohle, zur Bingley-Farm, heißt die Parole. Das mußte
jetzt sein.
Nachdem der kohldampfige Califax ein fatamorganisches Melonenfeld knapp verfehlt hat,
entdeckt Abrax ein leckeres Känguru in der Botanik. Der ewigen Wurzelkost leid,
zieht er seinen Bumerang. Dieser tut, was jeder Bumerang bei
Fehlwürfen zu tun hat, er erweist dem luschigen Werfer unerschütterliche Treue.
Eine garstige
Beule spießt sich jetzt durch Abrax' Toupet. Hier ist wohl Kunststopfen
unerläßlich. Die zweite Lehre sitzt ebenfalls - ein Bumerang läßt sich
nie mehr wegwerfen. Vielleicht ginge es, ihn behutsam abzulegen.
Vorsichtshalber nimmt sich Jane des gefährlichen Artefakts an.
|
Aber die Schmerzen werden belohnt, gleich darauf
stoßen sie auf die gelangweilt mümmelnden Gäule der Wigham-Bande.
Auf deren Rücken vergehen die nächsten Wochen wie im Fluge. Bis das Wasser
knapp wird und die letzte Schnecke aus ihrem Haus gelutscht ist.
In einem ausgedörrten Flußbett haben sie wenigstens
Schatten.
Am Wegesrand rottet das letzte Einhorn leise vor sich hin.
Irgendwann macht es
im Vorfeld komische Geräusche. Die komplette australische Fauna kommt
ihnen in wilder Jagd entgegengestürmt, verfolgt von einer gewaltigen
Flutwelle. Da hilft es nur, eine Wende einzuleiten.
Mit knapper Not können sie den Flußlauf an einer Furt verlassen. Califax hat sich
wohl nicht getraut, sich angemessen an Jane festzuklammern, er kippt
rücklings in den Malström. Aber Jane hat da schon was vorbereitet.
Da wo ihre Oberweite sein sollte zieht sie ein Lasso hervor und
fischt Califax gekonnt aus der Brühe. Abrax' Frage bezüglich des Inhalts
einer Damenhose erscheint hier etwas despektierlich.
Der Fluß ist wieder voll,
der Durst von Mensch und Tier erloschen.
Nun ist es nicht mehr weit nach Sinclairs Garden.
In Sydney ist soeben Hancock von seiner Kupferminenbesichtigung
zurück. Schlechte Nachrichten warten: Bingleys Farm gehört ihm immer
noch nicht und Wigham ist seit einem Vierteljahr verschollen. Sein
unerbittlicher Darling schickt ihn sofort nach Sinclairs Garden, die
Lage zu sondieren. Der alte Pantoffelheld muß sich knurrend bei strömenden
Regen in die Spur machen.
Die Abrafaxe schlagen sich mit Jane gerade durch die Blauen Berge,
da hören sie lustige Schafsmusik. |
Auf einer Insel im reißenden Geström verteidigt Hannibal seine
Herde gegen einige Dingos. Wie man sieht,
ist er seiner peinlichen Schafspelle mittlerweile entwachsen,
frisches Fell sprießt wieder auf seinem Chassis.
Während der
Wiedersehensfreude wird der mopsfidele Hannibal unvorsichtig und vom Oberdingo gepiesackt. Das kann Jane nicht dulden, sie benutzt den Bumerang
erfolgreicher als Abrax. Brabax war derweil nicht müßig und
entwickelt einen Plan zur Schafsrettung. Ein alter Uferbaum muß
dafür sterben. Frohgemut machen sie sich auf das letzte Wegstück.
Hancock ist eher auf Bingleys Farm und muß feststellen, daß sein Auftrag
tatsächlich nicht ausgeführt wurde. Dafür springt ihm Bingley an die Kehle und
nennt ihn einen elenden Schafsdieb.
Aber da ist schon Jane zur Stelle und rettet den Halunken vor der
wohlverdienten Haue. Hancock zeigt sich erwartungsgemäß erkenntlich und nimmt den Faxen die drei Pferde
ab.
Während Califax mit ollem Bingley das Willkommensmahl schnitzt,
kümmern sich die anderen um ihre drei Bilder. Enttäuschung macht
sich breit, die Verse ergeben keinen Sinn. Wenn man wenigstens wüßte,
"was Lizzy ihn lehrte". Und wer überhaupt ist Lizzy.
Während man drinnen noch rätselt, braut sich vor dem Haus Böses
zusammen. Die Wighams sind plötzlich da. Und sie haben wieder
Pferde. Armer Leichhardt. Sie belauschen die Hausbewohner und
erfahren, daß wohl noch ein viertes Bild existieren muß, also
wenigstens.
Nun ist Melissa in Gefahr. Die Silhouetten auf der
Rückseite erinnern an die selige O-Bande. |