
Clarus und Frodo wummern an die Tür von Luneborgs Lagerhaus,
was den Nachtwächter aus dem Schlaf reißt. Die vage Erklärung, man
sei auf der Suche nach irgendwelchen Abrafaxen, läßt beim Wächter
die Glocken bimmeln und die beiden Nachruhezerstörer werden zur
weiteren Behandlung in den Arrest verklappt. Dort sitzt schon der
Mönch Odo ein. Da sich Clarus als Mitwisser gibt, fragt ihn Odo, ob
er der Erbe aus Nowgorod sei. Aus Ärger über seine Tratschigkeit geht Odo sogleich zum Fluchen über. Erst ein
Stück von Clarus' altem Käse kann ihn wieder besänftigen. Als Zugabe
berichtet Clarus noch alles, was er von Simon und den Faxen erfahren
hat. Die Ratte hat das Geschehen schon lange beobachtet und meint
nun, die Abrafaxe davon unterrichten zu müssen. Mit Mühe erreicht
sie am Morgen Luneborgs Haus. Der Kaufmann beschwört Ulrike, seinem
Goldesel Simon gegenüber Freundlichkeit zu heucheln.
Die Abrafaxe machen sich nach dem Aufstehen Sorgen um den Verbleib
ihrer Ratte samt Clarus, denn nun solls ja auf getrennten Pfaden
weitergehen, bevor man sich irgendwann wieder in Lübeck treffen will. |
Der Ratte gelingt es allerdings nicht, zu den Faxen vorzudringen,
denn Genta ist mit ihrem Besen auf auf der Wacht, unerwünschte Nager
vom Anwesen
fernzuhalten.
Am Lagerhaus wird Ulrike nochmals von Luneborg
angehalten, Simon möglichst "nett" zu verabschieden. Nachdem sie ihm noch
das versprochene
venezianisches Glas abgeluchst hat, ziehen Simon und Abrax mit Sack
und Pack in Richtung Köln, um da den Brokat zu verticken.
Luneborg nimmt sich nun Brabax und Califax zur Brust, um deren Reise
nach Rostock zu besprechen. Da kann auch endlich die Ratte Califax
kontaktieren. Während Brabax schon zum Hafen eilt, will Califax noch
schnell etwas Marzipan einkaufen. Das ist hier allerdings
apothekenpflichtig. Während Califax auf dem Weg zur Ratsapotheke
ist, versucht die Ratte verzweifelt, ihre Botschaft rüberzubringen.
Im Hafen bekommt Brabax von Luneborg letzte Instruktionen zum Salz-
und Bierhandel und wird Kapitän Michels von der "Seestern"
vorgestellt. In der Apotheke angekommen, bestellt Califax
naßforsch ein Pfund Marzipan. Das soll 7 Gulden kosten, Califax hat
aber nur 3 Schilling. Dafür ist es leichter zu tragen, sogar von der
Ratte. Die hat es nämlich konfisziert, um Califax zum Bunker von
Clarus zu lotsen. Die Gier gewinnt und Califax bringt
Höchstleistungen. Califax hätte den Wächter der Nacht gar nicht wecken
müssen, denn die Zellentür ist längst offen. Die Mönche
sind über alle Berge verschwunden. Besonders schlimm - Clarus hat
sich am raren Marzipan vergangen. Clarus berichtet Brabax über
das Zusammentreffen mit den Mönchen, dann legt die "Seestern" nach
Rostock ab. |
Während die Faxe und Clarus über ausgeplapperte Geheimnisse und
schwere Marzipanverluste lamentieren, wird der Matrose Clausen hellhörig. Der
"Schatz der Likedeeler" ist nämlich sein Lieblingsthema. Dieser
soll 200 Faden
tief vor Gotland liegen, das hat er jedenfalls aus seinem Bierkrug gelesen. Plötzlich werden sie vom Renn-Segler "Lachmöwe" überholt, der die
beiden Mönche an Bord hat.
Als die "Seestern" endlich Rostock
erreicht, liegt dort schon gelangweilt die "Lachmöwe" vor Anker. Ein
freundlicher Fischer beantwortet die Frage nach den Mönchen. Die
wollen weiter nach Nowgorod, wohl zum vierten Erben, der ihnen den
Rest des Geheimnisses vertellen soll. In der Spelunke "Tote Maus"
gibts angeblich Auskunft, wie man am schnellsten nach Nowgorod kommt. Dort spult schon Clausen vor versammelten Zechern sein Schatzgarn
ab. Die Abrafaxe nehmen das Tagesmenü: Hering und Rostocker
Hafenbräu aber mit ohne Bier. Obendrein wird der Smutje genötigt, Califaxens
Kräutermischung aufbrühen. Von Kapitän Hartke hört man, daß die
Mönche schon mit der "Windsbraut" in Richtung Gotland unterwegs
wären, von wo aus später das Schiff nach Nowgorod abgehen soll. Hartke,
der Besitzer der "Alten Tante" zeigt beim Probieren von Califaxens Teemischung
leichtes Suchtverhalten und verspricht, die drei nach Gotland mitzunehmen.
Aber nur, wenn er jeden Tag von Califax seinen Stoff erhält. Brabax
schickt noch schnell einen Brief an Luneborg, damit dieser nicht auf
ihre Rückkehr wartet. Dann schwimmt die "Alte Tante" in
Richtung Gotland. |