
Isaak hockt beimArbeitsfrühstück mit einem befreundeten Kaufmann
und erörtert das Problem der fälschlichen Beschuldigung seiner
Mitreisenden als Schmuggler. Chayim vermutet die Vermissten ganz
sicher bei den
Skythikol, einer total unbestechlichen Polizeitruppe. Trotzdem scheint
sich die Bekanntschaft mit einem der Kommandeure schon bewährt zu
haben. Dieser Palakos macht gerade einen seiner Untergebenen zur
Minna, weil der ein falsches Formular verwendet hatte. Nämlich
den Schrieb für eine Entlassung statt Inhaftierung. Abrax und
Sigismund können sich deshalb glücklich schätzen und sie waren
ohnehin unschuldig. Palakos sieht das letzendlich ein und ihm wird von Chayim
eine dönerartige Mit-irgendwas-drin-Tasche beim nächsten Picknick
versprochen.
Abrax, Herr Sigismund und die mit ihnen
entlassenen Waräger sind nun im Hafen. Während sich Sigismund ums
Kalifengeschenk für seinen Kaiser sorgt, erfährt Abrax, daß Califax
in Haldoris' Kneipe herumköchelt. Rurik rät ab, Lela auf den Geist zu
gehen und er mag auch nicht mehr zu Haldoris wegen dessen schneller
Eingreiftruppe.
|
Abrax zieht also alleine los und trifft vor
Haldoris' Pforte auf die hinausgeworfene Zoe. Zufällig kennt sie
diesen Califax, der in der vergangene Nacht dringlich in den
Kaiserpalast abberufen wurde. Hintergrund war der Wunsch Lelas an
Aëtios, Califax als
persönlichen Frühstücksbemmenbeschmierer auftreten zu lassen. Aus dem
weiteren Gesabbel Zoes wird Abrax nicht klüger.
Califax befindet
sich mittlerweile in der Küchenzeile des Bukoleon-Palasts und trifft
auf seinen neuen Chef, den kaiserlichen Tafel-Bevollmächtigten mit
der offiziellen Stellenbezeichnung "Domestikos tes Trapezes tes
Augoustes" und dessen depperten Assistenten. Auch Califax erhebt Anspruch auf
seine Assistentin Zoe. Der Küchenbulle hat dafür Verständnis und
verspricht, sich darum zu kümmern.
Bei Haldoris erscheinen zwei Soldaten
und befehlen Zoe, mitzukommen, da ein gewisser Califax sie
angefordert hätte. Abrax bittet Zoe, Califax über seine Anwesenheit
zu unterrichten.
Brabax und Sveytaman treffen auf ihrem Weg nach
Konstantinopel am Strand auf einige Fischer, deren Boote vom letzten
Orkan alle zertöppert wurden. Auf Brabax' Anfrage nach einer Passage
nach Konstantinopel barmen sie um die Wette und verteidigen
gegenseitig ihre Bootstrümmer. Sveytaman schlägt vor, wenigstens ein
Boot aus dem Rest wiederherzustellen, aber niemand ist bereit seine
Bretter für fremde Kähne zu spenden. Doch dem alten pfiffigen Räuber
gelingt es, die Fischer zusammenzubringen, später gemeinsam zu
fischen und das Meeresgetier eventuell brüderlich untereinander aufzuteilen. |
Zoe hat es endlich geschafft, die Anwesenheitsmeldung von Abrax
an Califax zu überbringen. Aber viel wichtiger ist erst mal Califaxens
Plan, Zoe als Köchin zu einer Lebensstellung im Kaiserpalast zu
verhelfen. Praktischerweise wird Califax vom Domestikos angewiesen,
das heutige Arbeits-Frühstück aus der Taufe zu heben. Und da will Califax
Kaiserschmarrn anbieten. Zoe soll sichja alles gut merken - nunja. Und
später auch noch die Palatschinkenrezeptur.
Im Theodosiushafen
hirnt Herr Sigismund an seinem Problem, den Elefanten zurückzubekommen. Rurik
ist sehr skeptisch, aber da taucht plötzlich Euphemios auf und präsentiert sein
frisches Audienz-Formular. Nicht ganz uneigennützig, denn er will mit Lela
abrechnen.
Im Bukoleonpalast wird das Frühstück aufgefahren.
Neben den beiden Kaiserinnen wollen sich auch Aëtios und Staukarios
die Bäuche füllen. Califax serviert Lela seine Eierpampe. Der Duft
läßt Irene aufmerken und sie übernimmt die Verkostung. Sie ist von
dem Zeug so angetan, daß sie auf der Stelle Califax und Assistentin
in ihre Dienste übernimmt. Als Aëtios und Staurakios gesättigt sind,
kommt ihr Lieblingsthema auf den Tisch. Durch Lelas Fürsprache
scheint nun der kaiserliche Elefant das Rennen zu machen und die
Ikonoklasten sind wohl die Sieger.
Die Fischer haben derweil
aus dem Schrott ganze drei Boote wiederhergestellt, sie sind
Sveytaman dankbar und wollen ihn bei sich behalten. Der sagt zu,
wenn sie Califax in die Hafenstadt Sinope bringen.
|