 |
Wer hätte im Jahre 1968 schon gedacht, dass sich der Traum
von der vollständigen Sammlung noch einmal verwirklichen
könnte. Anfragen an den Verlag hatten immer das gleiche
Ergebnis: Nichts zu machen. Seinerzeit hätten sich eventuelle
Nachdrucke prima verkaufen lassen, aber eben nicht unter den
damaligen wirtschaftlichen Bedingungen. Der Verkaufspreis der
Hefte war mit Sicherheit gestützt (auch hätte er wie bei
"Grundnahrungsmitteln" nicht erhöht werden dürfen) und
Papier und Druckkapazität waren durch "wichtigere
Werke der beliebten Klassiker" verplant.
Bemäntelt wurde die ganze Misere durch folgende schlichte Sätze
(Originalton Verlag Junge Welt) :
... Die älteren Hefte entsprechen nicht mehr unseren heutigen künstlerischen Anforderungen. Das bedeutet, daß alle Hefte noch einmal neu gezeichnet werden müßten. Unser Grafiker-Kollektiv ist aber mit der Herstellung der laufenden Hefte voll ausgelastet und würde diese zusätzliche Arbeit nicht schaffen. Auch die Druckerei kann diese Arbeit nicht übernehmen. ...
|