|
Zeichner und Illustratoren * |
Jürgen Kieser
Karl Fischer
Hans Betcke
Heinz
Ebel
Rudi Riebe
Ingeborg Friebel
Helmut Kloss
Harry Berein
Heinz Müller
Eva Hinze
Josef Nowinka
Karl Salzbrunn
Jacma
Ernst Jazdzewski
Ewald Meyer
Hans Räde
Heinz Rammelt
Günter Hain
Ludwig Nawrotzki (Beispiel1,
Beispiel2)
Lothar Paul
Otto Sperling (Beispiel)
Herbert Reschke (Beispiel1,
Beispiel2)
Richard Hambach
Heinz Musculus
Jürgen Günther
Willi Moese
Ladislaus Elischer
Gisela Zimmermann
Robert Rehfeldt
Jürgen Vogel
Gerhard Rappus
Erich Gürtzig
Inge Gürtzig
Konrad Golz
Dieter Pansch
Benno Butter
Karl Schrader
Harry Schlegel
Wolfgang Schubert
Horst Klöpfel |
1955-1991
1955-1990
1955-1967
1955
1955
1956
1956-1960
1956
1956-1961
1956
1956
1956
1956-1957
1956
1956
1957-1966
1957-1962
1958-1989
1958-1960
1959-1966
1959-1965
1959-1960
1960-1965
1960
1960-1979
1960-1978
1960-1961
1960-1962
1960-1961
1959-1960
1961-1964
1962-1964
1964
1962-1963
1963
1962-1964
1964-1966
1965-1991
1965-1966
1967-1989 |
Zeichner aus dem Ausland -
Importe aus Ungarn und Rumänien |
Sogar der einschlägige
Mosaik-Liebhaber findet einige Arbeiten von Mitgliedern des
Hegen-Kollektivs in den
Atze-Heften wieder.
Sehr können sie ihr Salär mit dieser Nebentätigkeit allerdings kaum
aufgebessert haben. |
Zeichner aus dem
Mosaik-Kollektiv * |
|
bei Atze |
beim Mosaik |
Egon Reitzl |
1960-1971 |
1958-1989 (Zeichner) |
Jochen Arfert |
1960-1969 |
1955-1995 (Kolorist) |
Renate Rauschenbach |
1961 |
1957-1962 (Zeichner) |
Horst Boche |
1968-1969 |
1957-1990 (Zeichner) |
Lothar Dräger |
1963 |
1957-1990 (Autor) |
Gisela Zimmermann |
1960-1962 |
1957-1978 (Zeichner) |
Ladislaus Elischer |
1960-1961 |
1959-1960 (Zeichner) |
Gerhard Rappus |
1961-1964 |
1960-1961 (Kolorist) |
Lona Rietschel |
1962 |
1960-1999 (Zeichner) |
Andreas Pasda |
1988-1991 |
ab 1990 (Zeichner) |
Irmtraud Winkler-Wittig |
bis 1990 |
1974-1993 (Zeichner) |
Arbeiten einiger Mosaik-Zeichner |
Horst
Boche / Joachim Arfert
Atze 1-12/1968: "Abenteuer 1985" - Eine Exkursion in die
Zukunft,
die Serie lief in 12 Folgen über das ganze Jahr.
Die beiden waren neben Handschick und Reitzl sicher am stärksten
beansprucht bei der Illustration der Böhm/Dörge-Bücher
"Auf dem Weg zu fernen Welten": Ausstattung: Kollektiv unter
Leitung von Hannes Hegen, Techn. Illustrationen: Heinz
Handschick, Horst Boche, Joachim Arfert, Karikaturen: Nikol
Dimitriadis
"Unsere Welt von morgen"
(Volksausgabe und Edelausgabe):
Techn. Illustrationen: Heinz Handschick

Comic-Strip
in 12/1960 von Arfert.
Joachim Arfert arbeitete auch für die Zeitschrift "Frösi". |
Irmtraud Winkler-Wittig

Irmtraud Winkler-Wittig zeichnete
viele Geschichten ("Kunz
der Miniritter"), und Leserpost-Illustrationen in
den letzten "Atze"-Jahren sowie eine Menge Cover bis
zum Heft 9/1990. |
|
Lothar Dräger
Atze 11/1963: Text und Zeichnungen für "Die unheimliche Erbschaft"
Seite 1
/ Seite 2 |
Andreas Pasda

Ab Mitte 1988 arbeitete Andreas Pasda für "Atze". Er zeichnete u.
a. "Die Erfindung des Verderbens", "Arminius"
und einige Titelbilder. |
|
 
Atze 10/1975 |

Atze 11/1975 |
Jubiläums-Cover 10 / 20 / 25 / 30 Jahre |
Zum 20. Jahrestag gratulierten folgende
Zeichner
|
* Für die
Jahresangaben wird keine Gewähr übernommen, sie sind nach bestem
Gewissen
recherchiert, leider gibt es auch in den einzelnen Quellen geringe
Abweichungen. |
|