|
50 Jahre "Fröhlich
sein und singen" |
Vorstellung von
Redaktionsmitgliedern und Zeichnern: |
Zum ersten Geburtstag in der Frösi 5/1954
Redakteur: Dieter Wilkendorf
Zeichner: Jürgen Kieser, Karl Fischer, Hans Betcke
Alex Michalak
Schriftsteller: Bernhard Seeger,
Zeichner: Richard Hambach
Komponist:
Hans Naumilkat
 |
In Mäxchen Pfiffigs Abenteuern in Frösi 6/56
"Mäxchen Pfiffigs Sonderbericht zum 3. Jahrestag der Zeitschrift"

Zu sehen sind von links beginnend :
Jürgen Kieser, Günter Hain,
Bernhard Teschler, Hans Betcke, Lothar Paul (Teschler und Paul traten
oft unter dem Namen "Lothar und Bernhard" auf, zum Beispiel
als Zeichner der
"Schatzinsel"), Ludwig Nawrotzky und Richard Hambach. |
Zu den Zeichnern und Illustratoren
der Frösi gehörten weiter ... |
Vinicio
Berti
Eine Reihe von Italien-Importen, basierend auf Geschichten der
italienischen kommunistischen Plattform, die von der DDR
gesponsert wurde, waren:
"Atomino", 1964-1983, getextet von
Marcello Argilli und gezeichnet von Vinicio Berti.
Atomino war schon vorher als Held einer Piccolo-Beilage der Frösi
veröffentlicht worden.
Vorläufer des Robots war in Frösi 9/1956
"Chiodino" von Argilli
und Berti.
Die Geschichte nannte sich
"Die Abenteuer des Chiodino"
Parallel zu Atomino erschien "Ferri, das
Eisenkind", ebenfalls eine Kreation von Argilli und Berti
in den Jahren 1965-1968. |
Jürgen
Günther

Ab Mitte der 70er präsentierte sich
Jürgen Günther unter anderem mit seinen Serien "Otto" sowie später
"Otto und Alwin". Otto war ein grünes Affenmonster (ungefährlich)
und Alwin ein Pinguin. |
Günter Hain
Günter
Hain illustrierte eine Vielzahl von Geschichten.
"Alfons, der Turmbläser" (Heft 12/57)
Alfons Zitterbacke als Posaunist |
Ludwig
Nawrotzki
Er zeichnete viele spaßige Comic-Serien über die Figur des
"Postillion"

und auch mit dem "Schneemann Tick-Tick-Tick". Der
gleichnamige Schneemann wurde
ebenso von Lothar Paul zu Papier gebracht.

Weiterhin illustrierte er noch viele Bild-Geschichten.
 |
|
Lothar Paul und Bernhard
Teschler
Beide lieferten unter anderem die
Zeichnungen für
"Die Schatzinsel" in den Jahren 1955/1956 und eine Wiederholung
1965, die Texte stammten von Walter Krumbach.
Vorher zeichneten beide: "Auf den Spuren von Spitznase und Schielauge" -> Halunken
aus der Westzone aufs Korn genommen.
Lothar Paul gestaltete auch eine Menge von Frösi-Covern.

Gast-
Zeichner Jürgen Kieser mit Titel-Bild für die Nachaufl. 1965 |
Horst Alisch
Ab 1975 trat er
mit seinen Geschichten über "Ali & Archibald", "Käpt'n Lütt",
die rosarote ElefantIn
"Emmy" und Papagei "Koko" in der Frösi auf und
war tätig bis 1991.

Schon ab 1968 arbeitete er bei der Frösi und war Mitglied im
künstlerischen Beirat der Zeitschrift. |
Willy Moese

Willi Moese steuerte viele Heft-Illustrationen bei sowie 1973 bis 1975 die Serie "Trix und Droll" (wurde auch von
Jürgen Kieser gezeichnet)
 |
Werner
Klemke
Neben den unzähligen Titelbildern mit seinem Kater-Markenzeichen
für das während der ganzen DDR-Jahre nur mit guten Beziehungen zu
erwerbende "Magazin" (war noch bedeutend schlechter zu
bekommen als das "Mosaik")
zeichnete Werner Klemke auch viele spätere (80er Jahre)
Titelbilder der Frösi
und illustrierte Geschichten und Fabeln.
 |
|
|